|
Bettine ReicheltTheologin * Lektorin * Autorin
|
Willkommen
Vita
Lektoratsservice
Veröffentlichungen
Geschenkbuch Quizspiel Anthologie Belletristik Kalender Karten Lexikon
Veranstaltungen
Termine
Kontakt
Impressum
|
Veröffentlichungen | Anthologie | Familienzeit
Ich bin so knallvergnügt erwacht.
Ich klatsche meine Hüften.
Das Wasser lockt. Die Seife lacht.
Es dürstet mich nach Lüften.
Aus meiner tiefen Seele zieht
mit Nasenflügelbeben
ein ungeheurer Appetit
nach Frühstück und nach Leben.
Joachim Ringelnatz |
 |

Zutaten Teig:
4 Eier
2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl
3 Tassen Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
abgeriebene Zitronenschale
1 Tasse Mineralwasser oder Orangen- bzw. Zitronenlimonade
Zutaten Glasur:
150 g Staubzucker
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel zerlassenes Kokosfett
oder
Kakao und Staubzucker zu gleichen Teilen,
Margarine, etwas Milch,
bunte Schokolinsen |
 |
Der Streit zwischen Wind und Sonne
Nach einer Idee von Mirjam Bach
An einem schönen Sommermorgen – die Sonne schien in voller Pracht – brauste der Nordwind plötzlich herbei. Er meinte, er könne jetzt den Tag bestimmen, das stünde ihm zu, er sei ohnehin der Stärkste der Erde. Die Sonne trat ihm entgegen. Und schon entstand ein Streit unter ihnen, wer wohl am stärksten wäre. Die Stärke beweise sich darin, dass man die Menschen dazu bringe, sich anders zu verhalten, meinte die Sonne. Gut, erwiderte der Nordwind, das würde er leicht beweisen können. Aber die Sonne lachte ihn aus. Da schlug der Wind eine Wette vor. Wer einen Menschen dazu brächte, sich seines Mantels zu entledigen, der zeige damit, dass er der Stärkere sei. Die Sonne ließ sich auf die merkwürdige Wette ein ... |
|
Zurück zur Übersicht |
|